Yachtcharter auf den Kanaren - Ihr ganzjähriges Segelrevier im Atlantik
Ein Segeltörn ab Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote ist die ideale Wahl, um ganzjährig in milder, sonniger Umgebung auf Entdeckungsreise zu gehen. Ein Yachtcharter auf der Kanarischen Inseln erlaubt es, die gesamte Inselwelt zu erkunden, von den größeren Inseln wie Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura bis hin zu den kleineren, ursprünglichen Inseln La Gomera und El Hierro.
Das Segeln zwischen den Inseln verbindet kurze, angenehme Schläge mit anspruchsvollen Passagen, während beständige Passatwinde das sportliche Segeln ermöglichen. Die Kombination aus verlässlichen Winden, klarem Atlantikwasser und einer inspirierenden Landschaft aus Vulkanen, feinen Sandstränden und lebhaften Häfen macht einen Segeltörn auf den Kanaren zu jeder Jahreszeit zum maritimen Erlebnis. Egal ob Segeln ab Teneriffa, ein Start von Gran Canaria oder der Sprung nach Lanzarote – die Kanaren präsentieren sich als vielseitiges Revier, das Abenteuer, Komfort und die Faszination des Atlantiks in perfekter Balance vereint.
Wind- und Wetterverhältnisse auf den Kanarischen Inseln – Beständige Passatwinde für ganzjährige Törns
Das Segelrevier im Atlantik, in dem sich Segeln ab Teneriffa, Gran Canaria und Lanzarote anbietet, profitiert von beständigen Passatwinden. Diese wehen überwiegend aus nordöstlichen Richtungen mit einer Intensität von etwa 15 bis 20 Knoten in freien Gewässern. In bestimmten Bereichen, etwa unter Landspitzen oder in den Düsen zwischen den Inseln, kann der Wind jedoch deutlich auffrischen. Die kräftigsten Brisen entstehen in den späten Sommermonaten (August) und in der kühleren Jahreszeit (Januar/Februar). Im Herbst (Oktober/November) sowie Frühjahr (März bis Mai) können verschiedene Wetterphänomene auftreten: heiße Strömungen aus Ost bis Südost (etwa aus der Sahara), längere Perioden mit Flaute oder auch ungemütliches Wetter aus westlichen Richtungen. Windgeschwindigkeiten bis rund 35 Knoten sind in diesen Fällen nicht ungewöhnlich.
Die Temperaturen bleiben ganzjährig mild. Von November bis Februar liegen sie bei etwa 20–21°C, im März/April steigen sie auf rund 23–25°C, und im Oktober können es um 28°C werden. Damit ist ein Yachtcharter auf den Kanarischen Inseln ganzjährig attraktiv. Für Segler, die einen Segeltörn ab Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, um der nordeuropäischen Winterkälte zu entfliehen, bietet sich vor allem die Zeit zwischen November und März an. So erspart sich die Segelcrew lange Flugreisen in tropische Regionen, um einen einwöchigen Segeltörn in wärmeren Gefilden zu genießen.
Die frischen Passatwinde, kanalisiert zwischen den Inselpassagen, sorgen für sportliche Bedingungen, oft begleitet von ausgeprägtem Seegang. Dieses Revier ist daher weniger für entspanntes Familiensegeln geeignet. Küstenfunkstellen warnen bei Sturm oder gefährlicher Dünung auf Spanisch und Englisch, Kanal 16 ist stets im Auge zu behalten. Die Navigation ist meist unkompliziert, da Häfen gut befeuert und tief sind. Allerdings kann Sahara-Staub zeitweise die Sicht einschränken.
Die Meeresströmung, der Kanaren-Strom, setzt mit etwa 0,5 Knoten nach Südwesten. Die Tide ist halbtägig mit einem Hub von 1,8 bis 2,8 Metern. In Küstennähe können ab- und auflaufende Ströme zwischen 0,5 und 1,5 Knoten variieren, was bei der Törnplanung zu berücksichtigen ist.
Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verfügbarkeit haben!