Yachtcharter an der Costa Brava
Die Costa Brava erstreckt sich von Portbou an der französischen Grenze bis Port d’Arenys nordöstlich von Barcelona, besticht durch ihre schroffen Felsformationen, versteckten Buchten und das kristallklare Mittelmeer. Diese Region wird zurecht als „Wilde Küste“ bezeichnet, denn sie offenbart eine Landschaft voller dramatischer Klippen und einsamer Strandabschnitte, die Sie am besten vom Wasser aus entdecken.
Gleichzeitig besitzt die Costa Brava eine unverkennbare „wildromantische“ Seite: Dörfer mit weiß getünchten Häusern schmiegen sich an die Küste, und üppige Pinienwälder umrahmen idyllische Badebuchten. Bei einem Segeltörn entlang dieser Küste treffen Sie auf charmante Fischerorte, die ihren traditionellen Charakter bis heute bewahrt haben, sowie hochmoderne Marinas, die Ihnen jeden erdenklichen Komfort bieten.
Wind- und Wetterverhältnisse an der Costa Brava – Optimale Bedingungen für unvergessliche Segeltörns
Die Costa Brava, im Nordosten Spaniens nahe der französischen Grenze gelegen, besticht durch ihre zerklüfteten Felsbuchten und das bergige Hinterland. Typischerweise herrschen hier im Frühling und Herbst moderate Winde von etwa 3 bis 4 Beaufort, die ruhige und angenehme Segelbedingungen bieten. In den Sommermonaten dominiert häufig ein stabiler Südostwind, der leichte bis mittlere Brisen erzeugt – ideal für Tages- und Wochenendtörns. Im Winter können hingegen kräftigere Tramontana-Böen, besonders in der Bucht von Roses, auftreten und erfahrene Segler vor sportliche Herausforderungen stellen.
Zusätzlich sorgen küstennahe Strömungen für eine dynamische See, während die Region zwischen April und Ende Oktober durchschnittliche Höchsttemperaturen von 25 bis 30 °C erreicht. Diese harmonische Kombination aus konstanten Passatwinden, abwechslungsreicher Dünung und mildem Klima macht die Costa Brava zu einem attraktiven Ziel für Yachtcharter an der Spanischen Mittelmeerküste. Ideal für alle, die einen Segeltörn ab Palamós, Barcelona oder Tarragona planen – eine erfahrene Segelcrew wird hier optimale Bedingungen vorfinden, um unvergessliche Abenteuer auf dem Mittelmeer zu erleben.
Segeln entlang der Costa Brava – Der Wildromantische Küste Kataloniens
Ob Sie nun einen Yachtcharter an der Costa Brava in Anspruch nehmen und mit einer Segelcrew die verschiedenen Häfen zwischen Portbou bis Port d’Arenys anlaufen, genießen Sie das gesamte Spektrum dieser facettenreichen Küstenlandschaft.
Stechen Sie in See und entdecken Sie die historische Katalanische Ortschaften, kulinarische Hochgenüsse und entspannte Lebensart, die die Costa Brava zu einem unvergesslichen Revier für jeden Segelbegeisterten macht.
Portbou – Ruhe am Grenzort
Der kleine Grenzort zu Frankreich bewahrt seinen historischen Charme. Auf einem Spaziergang entdecken Sie Relikte der einst bedeutenden Grenzstation und das Denkmal für den Philosophen Walter Benjamin, der hier verstorben ist. Ein kleiner Spaziergang entlang der Uferpromenade führt zu gemütlichen Cafés mit Blick aufs Meer.
Ankerplatz und Seglertipp: In der Marina Portbou können Sie gut für kurze Stopps anlegen, sollten jedoch bei starken Nordwinden die Anker- und Liegeplatzbedingungen genau beachten. Planen Sie den Stopp hier eher als kurzen Zwischenhalt auf dem Weg nach Süden. Achten Sie auf Wettervorhersagen wegen der Tramontana-Winde.
Kulinarische Highlights: Probieren Sie frischen Fisch direkt am Hafen oder kosten Sie die katalanische „Pa amb tomàquet“ – geröstetes Brot mit Knoblauch und Tomate.
El Port de la Selva mit Puerto de la Selva
Dieses beschauliche Fischerdorf empfängt Sie mit weiß getünchten Häusern und einer entspannten Atmosphäre. Kulturinteressierte können einen Abstecher zum nahegelegenen Kloster Sant Pere de Rodes unternehmen, das hoch über dem Meer thront.
Ankerplatz und Seglertipp: Im Puerto de la Selva finden Sie eine gut ausgestattete Marina mit ausreichend Liegeplätzen, doch frühzeitige Reservierung ist empfehlenswert. Die Marina ist ideal, um Proviant aufzufüllen und die ruhige Atmosphäre zu genießen. Die Küste ringsum ist steil und bietet spektakuläre Ausblicke.
Kulinarische Highlights: In den Restaurants sollten Sie unbedingt den katalanischen Fischeintopf „Suquet de Peix“ probieren, ein traditionelles Gericht dieser Region.
Bucht von Roses und Marina Empuriabrava – Tor zum Naturpark
Roses ist bekannt für seine lange Strandpromenade und die Zitadelle, die Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Region gibt. Außerdem ist man schnell im Naturpark Cap de Creus, wo dramatische Felsformationen und versteckte Buchten auf Entdecker warten. Ein besonderer Anziehungspunkt ist Empuriabrava, das oft als „katalanisches Venedig“ bezeichnet wird: Zahlreiche Kanäle durchziehen die Stadt, die Sie auch vom Boot aus erkunden können.
Ankerplatz und Seglertipp: Die weitläufige Bucht von Roses bietet ausreichend sichere Möglichkeiten zum ankern, allerdings kann es bei auflandigem Wind unruhig werden. Die Marina Empuriabrava verfügt über moderne Einrichtungen und ist ideal, um Proviant aufzufüllen oder Wassersport zu treiben. Vor Ausflügen ins Hinterland lohnt es sich, rechtzeitig einen Liegeplatz zu reservieren.
Kulinarische Highlights: Hier entstand die moderne katalanische Küche – berühmte Sterneköche wie Ferran Adrià haben in Roses und Umgebung ihre Wurzeln. Von avantgardistischen Menüs bis hin zum traditionellen „Suquet de Peix“ (Fischeintopf) findet man alles.
Cadaqués – Künstlerisches Juwel
Cadaqués gilt als eines der schönsten Dörfer der Costa Brava. Enge Gassen und weiße Häuser prägen das Bild dieser Künstlerhochburg, in der Salvador Dalí lange Zeit lebte. Sein ehemaliges Wohnhaus in Port Lligat ist heute ein Museum und erinnert an den berühmtesten Sohn der Region.
Ankerplatz und Seglertipp: Die Bucht vor Cadaqués ist malerisch, jedoch oft beliebt. Am besten früh eintreffen, um einen guten Ankerplatz zu finden. Bei Tramontana-Winden kann es hier rau werden. Halten Sie Ausschau nach sicheren Alternativen wie Port Lligat.
Kulinarische Highlights: Lassen Sie fangfrischen Tintenfisch servieren, während Sie das Treiben im Hafen beobachten. In den engen Gassen der Altstadt verstecken sich zudem viele Tapas-Bars.
Cala Culip – Spektakuläre Felsformationen
Nahe des Cap de Creus gelegen, findet man die abgeschiedene, naturbelassene Bucht Cala Culip mit beeindruckender Felskulisse. Sie eignet sich hervorragend zum Schnorcheln, da das Wasser glasklar und fischreich ist.
Ankerplatz und Seglertipp: Aufgrund der begrenzten Ankerfläche ist diese Bucht vor allem bei ruhigem Wetter ein Geheimtipp. Eignet sich für einen Tagesstopp zum Baden und schnorcheln. Man soll auf die markierten Zonen achten, da das Gebiet zum Naturschutzpark gehört.
Kulinarische Highlights: Versorgen Sie sich vorher in den umliegenden Häfen mit Proviant, da es vor Ort keine gastronomischen Einrichtungen gibt.
L’Estartit – Tor zu den Medas-Inseln
Nur einen Katzensprung von L’Estartit entfernt liegen die geschützten Medas Inseln, ein Paradies für Taucher und Schnorchler. Die Unterwasserwelt dieser Inselgruppe ist besonders artenreich und steht unter strengem Naturschutz.
Ankerplatz und Seglertipp: Im Club Náutic Estartit findet man moderne Liegeplätze und die Marina bietet alle Annehmlichkeiten für Wassersport-Fans. Beim Ankern vor den Medas-Inseln ist Vorsicht geboten, da es Schutzzonen gibt, in denen nicht geankert werden darf. Vor Tauchgängen unbedingt auf die Vorschriften achten und am besten eine geführte Tour buchen, um die Unterwasserwelt zu schonen
Kulinarische Highlights: Die Restaurants im Ort servieren frische Meeresfrüchte und landestypischen, herzhaften „Arroz a la cazuela“, ein Reisgericht mit Meeresfrüchten.
Palamós – Maritimes Flair
Palamós gilt als eines der kulinarischen Zentren der Costa Brava und besitzt eine lange Tradition in der Fischerei; sie ist insbesondere für seine „Gamba de Palamós“ (Rotgarnele) berühmt. Die Hafenpromenade lädt zum Bummeln ein; besuchen Sie auch das Fischereimuseum, um mehr über das Handwerk und die Geschichte der Stadt zu erfahren.
Ankerplatz und Seglertipp: Sowohl Port Marina Palamós als auch der Club Nautic Costa Brava sind moderne Marinas mit vielen Serviceangeboten. Man findet hier moderne Infrastruktur und Tankmöglichkeiten. Wer die Ruhe bevorzugt, ankert in einer der kleineren Buchten außerhalb der Stadt.
Kulinarische Highlights: Die berühmten Rotgarnelen sind ein Muss. Nutzen Sie die Gelegenheit, um frische Garnelen direkt an der Uferpromenade zu verkosten – ein echtes Geschmackserlebnis. In den Restaurants entlang der Uferpromenade genießt man darüber hinaus hervorragende Paellas.
Tossa de Mar – Mittelalterlicher Charme
In Tossa de Mar thront eine mittelalterliche Festung hoch über dem Strand. Die Altstadt “Vila Vella“ mit ihren engen Gassen ist geprägt von historischen Mauern und bietet einen spektakulären Blick auf die Küste.
Ankerplatz und Seglertipp: Die Bucht vor Tossa de Mar ist gut geschützt, allerdings kann es während der Hochsaison eng werden. Planen Sie Ihren Törn so, dass Sie rechtzeitig vor Ort sein können.
Kulinarische Highlights: Probier „Cim i Tomba“, ein traditioneller Fischeintopf, der in Tossa de Mar seinen Ursprung hat.
Cala Montjoi – Kreative Küche
Die geschwungene Bucht von Cala Montjoi ist bekannt als ehemaliger Standort des weltberühmten Restaurants „El Bulli“. Auch heute zieht die Gegend Feinschmecker an, die hier moderne katalanische Küche erleben möchten. Die Umgebung bietet ruhige Wanderwege und kristallklares Wasser.
Ankerplatz und Seglertipp: Die Bucht selbst eignet sich bestens tagsüber für einen Badestopp oder kurze Wanderungen in die umliegende Hügellandschaft. Über Nacht kann Schwell eintreten. Übernachten Sie bei auflandigem Wind besser in einem nahegelegenen Hafen. Cala Montjoi ist ein beliebtes Ziel für Tagesgäste – zur Hochsaison frühzeitig ankommen, um einen guten Ankerplatz zu finden.
Kulinarische Highlights: In der Nähe findet man noch immer erstklassige Restaurants, in denen Kreativität großgeschrieben wird.
Cala Montgó – Idylische Bucht mit Schnorchelmöglichkeiten
Von Pinienhainen umgeben, bietet diese Bucht ein landschaftliches Idyll. Bei ruhiger Wetterlage ist Cala Montgó ein wundervoller Ort, um zu schwimmen oder die Sonne an Deck zu genießen.
Ankerplatz und Seglertipp: Gute Bedingungen für eine Übernachtung, sofern der Wind aus Nord oder Ost kommt. Früh ankommen, da Cala Montgó schnell voll werden kann. Ideal zum Schnorcheln und Stand-up-Paddling.
Kulinarische Highlights: Für den kleinen Hunger zwischendurch finden Sie Strandbars mit Tapas und erfrischenden Getränken – perfekt für eine Pause unter Palmen.
Llafranc und Puerto de Llafranc – Entspant und elegant
Das elegante Küstenort Llafranc lockt mit einer entspannt und elegantpalmengesäumten Promenade und exklusiven Restaurants. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher zum Leuchtturm Sant Sebastià, der einen atemberaubenden Blick über die Steilküste bietet. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch die schmalen Gassen die entspannte Atmosphäre dieses kleinen Küstenorts.
Ankerplatz und Seglertipp: Im Puerto de Llafranc stehen Ihnen jedoch nur begrenzte Plätze zur Verfügung; eine rechtzeitige Reservierung ist ratsam. Außerhalb gibt es vor allem bei ruhigem Wetter passable Ankerplätze. Entdecke die benachbarte Cala Llafranc zum Baden oder Schnorcheln.
Kulinarische Highlights: Hochwertige katalanische Küche mit frischen Meeresfrüchten. Die Aussicht von den Terrassenrestaurants ist einmalig.
Calella de Palafrugell – Mediterranes Juwel der Costa Brava
Calella de Palafrugell zählt zu den schönsten Fischerdörfern der Costa Brava. Mit seinen weißen Häusern, malerischen Buchten und kristallklarem Wasser bietet es ein authentisches Küstenerlebnis. Das Dorf besticht durch enge Gassen, gemütliche Cafés und den berühmten Botanischen Garten von Cap Roig mit atemberaubendem Meerblick. Der Cami de Ronda, ein spektakulärer Küstenwanderweg, verbindet Calella mit Llafranc und Tamariu.
Ankerplätze & Seglertipps: Beste Ankerplatz ist in Cala El Golfet – ideal für einen Badestopp. Nächste Marinas sind Puerto de Llafranc oder Palamós für sichere Liegeplätze. Im Sommer früh ankommen, da Buchten schnell voll sind.
Kulinarische Highlights: Fideuà & Paella, Meeresfrüchte-Spezialitäten mit Reis oder Nudeln, sowie Suquet de Peix, katalanischer Fischeintopf. Cava und Tapas passen perfekt zum Sonnenuntergang mit Meerblick.
Aiguablava (Port Fornells) – Hübsche Badestopp
Aiguablava ist eine der malerischsten Buchten der Costa Brava mit türkisfarbenem Wasser und feinem Sand – ideal für einen ruhigen Nachmittag in der Sonne.
Ankerplatz und Seglertipp: In der Bucht ist nur begrenzt Platz aber sie ist perfekt für einen Badestopp oder entspanntes Mittagessen. Dank klarem Wasser ist das Schnorcheln hier ein Vergnügen. Bei aufkommendem Wind aus südlicher Richtung ist Vorsicht geboten und gegebenenfalls den sicheren Port Fornells ansteuern.
Kulinarische Highlights: Saisonale Fischgerichte in kleinen Strandlokalen, die direkten Meerblick bieten.
Cala Aiguafreda – Umgeben von Pinienwäldern und Felsen
Diese winzige, versteckt gelegene Bucht ist umgeben von Pinien und felsigen Ufern – perfekt für Naturliebhaber, die abseits des Trubels entspannen möchten. Aufgrund des begrenzten Platzes ist die Bucht eher für einen kurzen Badestopp geeignet.
Ankerplatz und Seglertipp: Cala Aiguafreda ist durch Felsen begrenzt, daher soll man auf Wassertiefe und Wetterlage achten. Eher für kleinere Boote geeignet. Bei starkem Seegang lieber eine geschützte Marina ansteuern. Bei ruhigem Wetter wird man mit einer einmaligen Naturkulisse belohnt.
Kulinarische Highlights: Versorgen Sie sich zuvor mit Snacks und Getränken an Bord, da es in unmittelbarer Nähe keine größeren Restaurants gibt
Aigua-Xelida – Verstecktes Paradies an der Costa Brava
Die kleine Bucht Aigua-Xelida in der Nähe Tamariu, ist eine der unberührtesten Buchten der Costa Brava. Eingebettet zwischen schroffen Felsen und dichten Pinienwäldern, bietet sie türkisblaues Wasser und eine ruhige Atmosphäre – perfekt für einen entspannten Badestopp oder zum Schnorcheln. Eine Traumlocation für Segler, die eine ruhige, naturbelassene Bucht suchen, fernab vom Massentourismus.
Ankerplatz & Seglertipps: Aigua-Xelida ist gut geschützt bei ruhiger See, aber es gibt begrenzte Platzverhältnisse. Aufgrund der Beliebtheit lohnt es sich, früh anzukommen.
Kulinarische Highlights: Keine Versorgungsmöglichkeiten – Proviant mitbringen.
La Dona Marinera – Symbol von Lloret de Mar
Die Statue La Dona Marinera, auf den Klippen über Lloret de Mar, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Region. Sie erinnert an die Frauen, die einst sehnsüchtig auf ihre zur See fahrenden Männer warteten.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten: Ein beliebter Fotospot entlang der Küstenpromenade von Lloret. Von hier aus hat man atemberaubender Panoramablick auf die Küste. Ein kulturhistorischer Halt für Segler, die eine kurze Pause mit Aussicht genießen möchten.
Badia de Tamariu – Mediterranes Flair & türkisblaues Wasser
Tamariu gehört zu den schönsten Orten an der Costa Brava und ist von einer beeindruckenden Bucht umgeben. Das kleine Fischerdorf bewahrt seinen traditionellen Charme mit gemütlichen Restaurants und Sandstränden. Ein beliebter Ankersstopp mit exzellenter Gastronomie und typisch mediterraner Atmosphäre.
Ankerplatz & Seglertipps: Sehr gut geschützte Ankerbucht. Hier ist strandnahes Ankern möglich, aber in der Hochsaison schnell belegt. Marina in Palamós oder Llafranc bieten sich an als Alternative.
Kulinarische Highlights: Genießen Sie fangfrischen Fisch und die berühmte katalanische „Fideuà“ in den Restaurants direkt am Wasser.
Cala Marquesa – Abgeschiedene Naturbucht
Die Cala Marquesa, südlich von Tamariu, ist eine versteckte Bucht mit dramatischen Felsformationen. Sie ist eine ruhige Alternative zu den bekannteren Buchten der Region und nur per Boot oder zu Fuß erreichbar – ein Geheimtipp für Segler.
Ankerplatz & Seglertipps: Die Bucht Cala Marquesa, die besonders reizvoll für Schnorchler und Naturfreunde ist, bietet Schutz bei moderatem Wetter.
Kulinarische Highlights:Keine Infrastruktur – Selbstversorgung notwendig.
Cala Pola – Karibikflair an der Costa Brava
Die Cala Pola, in der Nähe von Tossa de Mar, bietet türkisfarbenes Wasser und feinen Sandstrand – ein perfekter Ort zum Baden und Entspannen.
Ankerplatz & Seglertipps: Cala Pola, geschützt vor Nordwinden, ist idealer Zwischenstopp für einen Tagesausflug oder eine kurze Erfrischung. Allerdings ist sie in der Saison schnell überfüllt.
Kulinarische Highlights:Nur begrenzte Serviceangebote – Selbstversorgung empfohlen.
Cala Castell – Unberührte Naturbucht
Die Cala Castell nahe Palamós, ist eine der authentischsten Buchten mit letzten unbebauten Strände der Costa Brava und bietet eine geschützte Umgebung für Naturfreunde unter Seglern.
Ankerplatz & Seglertipps: Umgeben von Pinienwäldern mit schönen Wanderwegen gibt der flacher Sandboden der Cala Castell auch einen guten Halt beim Ankern.
Kulinarische Highlights:Keine Bebauung – ein perfekter Ort, um dem Trubel zu entkommen.
Cala Sa Forcanera – Exklusive Privatbucht
Diese kleine, abgelegene Bucht in der Nähe von Blanes ist eine der wenigen Strände, die ausschließlich per Boot erreichbar sind. Ein echter Geheimtipp für eine ungestörte Badepause abseits der belebten Strände.
Ankerplatz & Seglertipps: Sehr begrenzter Platz – ideal für kleinere Yachten. Hier gibt es absolute Ruhe, da die Bucht schwer zugänglich ist.
Kulinarische Highlights: Keine Versorgungsmöglichkeiten – Proviant notwendig.
Blanes mit Port de Blanes – Das Tor zur Costa Brava
Für viele markiert Blanes das südliche Ende der Costa Brava und bietet eine Mischung aus traditionellem Charme und modernem Urlaubsflair.
Botanischer Garten Marimurtra ist einer der schönsten Gärten Spaniens mit spektakulärem Meerblick wobei der Altstadt von Blanes mit seinen historischen Gassen, gemütlichen Cafés und Geschäften strahlt. Der Besuch der Castell de Sant Joan, eine alte Festung mit beeindruckender Aussicht, interessiert die Crewmitglieder, die gerne fotografieren.
Ankerplatz & Seglertipps: Der Port de Blanes ist eine der wichtigsten Marinas in dieser Region und bietet moderne Marina-Einrichtungen, gute Alternative für einen längeren Aufenthalt oder zur Versorgung. Nutzen Sie die Nähe zu Barcelona für einen Tagesausflug. Es gibt auch geschützte Ankerplätze in der Umgebung.
Kulinarische Highlights: Blanes ist für seine exzellenten Fischrestaurants bekannt – probieren Sie frische Sardinen oder Garnelen, begleitet von einem Glas Cava für katalanisches Urlaubsfeeling.
Arenys de Mar und Port d’Arenys – Der südliche Abschluss
Arenys de Mar ist bekannt für seine aktive Fischauktionshalle „Lonja de Arenys“.. Wer sich für das lokale Leben interessiert, sollte einen Blick in die Versteigerungen der Fischerboote werfen.
Ankerplatz und Seglertipp: Der Port d’Arenys ist das südliche Hafen von Costa Brava für viele, die einen Segeltörn zwischen Portbou bis Port d’Arenys planen. Die Marina ist modern ausgestattet und bietet alle Services. Reservieren Sie Ihren Aufenthalt in der Marina rechtzeitig, da Port d’Arenys ist ein beliebter Treffpunkt für Segler ist.
Kulinarische Highlights: Frische Sardinen und Anchovis sind hier besonders schmackhaft. In den Tavernen am Hafen gibt es sie oft direkt vom Kutter.
Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verfügbarkeit haben!