Yachtcharter Korsika - Unvergessliche Ankerbuchten und authentischer Inselleben
Der Name der Insel Korsika kommt von den alten Griechen und heißt „Die Schönste“. Wie sein Name hinweist, beeindruckt Korsika mit dramatischen Berglandschaften, einer abwechslungsreichen Küstenlinie und einem entspannten Inselleben, das jeden Segelurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Korsika beeindruckt mit dramatischen Berglandschaften, einer abwechslungsreichen Küstenlinie und einem entspannten Inselleben, das jeden Segelurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Wer einen Yachtcharter auf einer Segelyacht oder Katamaran plant, findet auf Korsika zahlreiche idyllische Ankerbuchten und gut ausgestattete Yachthäfen, die als ideale Ausgangspunkte ab Ajaccio oder Segeltörn ab Propriano dienen.
Die Insel mag zwar auf direktem Weg nur etwa 285 Seemeilen umfassen, doch ihre verborgenen Buchten, historischen Dörfer und spektakulären Naturkulissen bieten Seglern eine Vielfalt, die weit über das Offensichtliche hinausgeht. Die charakteristischen Windverhältnisse – teils markante Böen an den Kappen und entlang der felsigen Flanken – fordern eine erfahrene Segelcrew heraus, die diese dynamischen Bedingungen zu schätzen weiß. Wer sich auf diesen Segeltörn einlässt, sollte ausreichend Zeit von zwei Wochen einplanen, um die vielen Geheimnisse Korsikas zu entdecken und einen intensiven Yachturlaub in vollen Zügen zu genießen.
Wind- und Wetter an der Küste Korsikas – Optimale Voraussetzungen für Ihren Segeltörn
Die korsische Küste bietet ein abwechslungsreiches Windspiel, das Segler gleichermaßen fordert und begeistert. Der Libeccio ein Wind aus Richtung Gibraltar, bringt im Sommer trockene, hitzige Luft an die Westküste Korsikas, während er in kühleren Monaten für erfrischende, regenreiche Verhältnisse sorgt. Ergänzend setzt ab dem frühen Vormittag eine angenehme Seebrise ein, die tagsüber oft 6 bis 7 Beaufort erreicht und abends wieder abflaut. Auch der moderate Landwind trägt zu einem konstanten, angenehmen Brisenprofil bei.
Im Frühjahr zeigt sich häufig der kräftige Schirocco (korsisch Mezzogiorno) aus südöstlicher Richtung, der einige Stunden nach Sonnenaufgang mit 7 bis 8 Beaufort einsetzt und mittags seinen Höhepunkt erreicht. Gelegentlich kann der nordwestlicher Wind Gregale, ähnlich dem Mistral, für kühle Luftzufuhr sorgen, während der Levante feuchte, warme Luft liefert und teilweise fast tropische Bedingungen schafft.
Die Meeresströmungen entlang der Küste sind überwiegend moderat, können in engen Passagen wie in der Straße von Bonifaccio jedoch spürbar zunehmen. Zwischen April und Ende Oktober liegen die Durchschnittstemperaturen in der Regel zwischen 27 und 32 °C – ideale Voraussetzungen für ausgedehnte Segeltörns. Diese klimatischen Rahmenbedingungen machen Korsika zu einem attraktiven Ziel für einen Yachtcharter auf Korsika. Ob Segeltörn ab Ajaccio oder Segeltörn ab Propriano – erfahrene Segelcrews auf einer Segelyacht oder Katamaran genießen hier ein unvergessliches maritimes Abenteuer.
Marinas und Ankerplätze Korsikas – Perfekte Anlaufstellen für Ihren Yachtcharter
Ein Yachtcharter auf Korsika eröffnet eine faszinierende Welt, in der nahezu unberührte Ankerplätze inmitten atemberaubender Natur auf Segler warten. Die Insel verzaubert mit idyllischen Buchten, sonnenverwöhnten Stränden, historisch geprägten Städten und einer rauen, felsigen Küste – ein Revier, das sowohl für den Charter auf einer Segelyacht als auch auf einem Katamaran ideal ist.
Die Westküste Korsikas beeindruckt vor allem durch steil abfallende Klippen, die zahlreiche gut geschützte Buchten bieten. Erfahrene Segler wissen hier das authentische Inselleben zu schätzen, während der Osten zwar ein milderes Klima aufweist, jedoch mit weniger sicheren Anlegemöglichkeiten aufwartet. Besonders hervorzuheben ist die Südspitze: Die weltbekannte Hafenstadt Bonifacio ist ein absolutes Muss, denn hier verbinden sich atemberaubende Ausblicke mit reichem historischen Erbe. Weitere landschaftliche Höhepunkte wie die einstige korsische Eisenbahn, die Teile der Insel durchquert, und der anspruchsvolle GR 20, ein Fernwanderweg durch die wilde Bergwelt, unterstreichen den einzigartigen Charakter Korsikas.
Mit diesen vielfältigen maritimen Anlaufstellen und einer erfahrenen Segelcrew wird Ihr Segeltörn zu einem unvergesslichen Yachturlaub auf Korsika – ein Erlebnis, das Kultur, Natur und pure Seeluft in perfekter Harmonie vereint. Ob Sie einen Segeltörn ab Ajaccio oder einen Segeltörn ab Propriano planen, Korsika lädt dazu ein, jede Bucht, jeden Hafen und jede historische Ecke im Rahmen eines authentischen Yachtcharters zu entdecken.
Ajaccio – Port de Plaisance Tino Rossi
Port de Plaisance Tino Rossi liegt in der Hauptstadt Ajaccio. Nur ca. 20 Minuten vom Flughafen Ajaccio entfernt, ist der Hafen ein beliebter Ausgangspunkt für einen Segeltörn ab Ajaccio.
Liegeplätze: 120 Gastplätze
Schutz: Der Hafen ist gut geschützt. Nur bei starken südlichen Winden läuft Dünung hinein.
Sehenswürdigkeiten: Die Umgebung beeindruckt mit historischen Sehenswürdigkeiten wie Museen, malerischen Stränden und dem Geburtshaus Napoleons. Segler finden in den angrenzende .n Buchten ruhige Ankerplätze für entspannte Zwischenstopps.
Segeltipp: Halten Sie bei abendlichen Landgängen Ausschau nach plötzlichen Windänderungen und prüfen Sie regelmäßig die lokalen Wetterberichte.
Kulinarische Highlights: Genießen Sie traditionelle korsische Spezialitäten wie frischen Fisch, Kastanienbrot und regionalen Wein in den charmanten Restaurants von Ajaccio.
Propriano – Port Valinco
Port Valinco liegt an der südwestlichen Küste Korsikas, nahe der Stadt Propriano. Der Hafen ist ca. 25 Minuten vom nächsten Flughafen Ajaccio entfernt und ideal für einen entspannten Segeltörn ab Propriano.
Liegeplätze: 70 Gastplätze
Schutz: Die Marina ist gut geschüzt. Im Sommer kann sehr seltenen Nordost-Stürmen im Hafen etwas unruhig werden.
Sehenswürdigkeiten: Die Region besticht durch unberührte Strände, authentische Fischerdörfer und eine malerische Küstenlandschaft, die Seglern viele ruhige Ankerplätze bietet.
Segeltipp: Nutzen Sie den geschützten Hafenbereich und achten Sie auf lokale Windverhältnisse, die in engen Buchten zu wechselhaften Bedingungen führen können.
Kulinarische Highlights: Lokale Tavernen servieren frische Meeresfrüchte und traditionelle korsische Gerichte, die das Erlebnis an der Costa di Propriano abrunden.
Port de Bonifacio – Historischer Hafen am südlichen Endstück Korsikas
Port de Bonifacio liegt im äußersten Süden Korsikas, direkt an der dramatischen Felsküste von Bonifacio. Der Hafen bietet grundlegenden Service wie Strom, Wasser, Treibstoff und Reparaturen. Nur etwa 40 Minuten vom nächstgelegenen Flughafen Figari entfernt, ist er ein attraktiver Zwischenstopp für einen Yachtcharter auf Korsika.
Die Umgebung besticht durch imposante Klippen und die spektakuläre Altstadt, die auf den Felsen thront. Segler finden hier geschützte Ankerbuchten und genießen den herrlichen Blick auf die Küstenlandschaft. Ein kurzer Landgang ermöglicht es, die engen, charmanten Gassen und die reiche Geschichte der Stadt hautnah zu erleben.
Liegeplätze: 220
Ankertiefe: 2 bis 12 m in der Marina, alternativ geschützte Ankerplätze in Cala Catena.
Schutz: Der Hafen ist sehr gut geschützt. Achtung: Starke westliche Winde erzeugen in der Einfahrt eine grobe See.
Segeltipp: Für Crews, die einen anspruchsvollen Segeltörn suchen, empfiehlt es sich, die lokalen Wettervorhersagen genau zu beobachten, da wechselnde Windrichtungen und kräftige Böen häufig auftreten. Vor der Ankunft bei der Capitainerie anmelden
Kulinarische Highlights: Die nahegelegenen Restaurants servieren frischen Fisch, korsischen Schafskäse, Honig und regionale Weine – der ideale Abschluss eines maritimen Tages am Port de Bonifacio. Probieren Sie das berühmte Langusten-Risotto und das korsische Kastanienbier in den Hafenrestaurants.
Bastia – Marina Bastia und Port de Toga
In Bastia, im Norden Korsikas, finden Sie zwei attraktive Hafenanlagen – Marina Bastia und Port de Toga – die zusammen etwa 80 bis 90 Liegeplätze bieten. Diese Häfen liegen ca. 20 Minuten vom Flughafen Bastia entfernt und sind ideale Startpunkte für einen Zwischenstopp während des Segeltörns um Korsika.
Die historische Altstadt von Bastia, bunte Märkte und imposante Festungsmauern prägen das maritime Ambiente. Segler können in den umliegenden Buchten geschützte Ankerplätze finden und die reiche Geschichte der Region erkunden.
Segeltipp: Planen Sie Ihren Landgang frühzeitig, um den dichten Berufsverkehr zu umgehen, und halten Sie stets ein Auge auf die Windverhältnisse.
Kulinarische Highlights: Die vielfältige Gastronomie in Bastia bietet exquisite mediterrane und korsische Spezialitäten, von frischem Fisch bis zu aromatischen Eintöpfen.
Marina Macinaggio – Historischer Fischerhafen mit moderner Marina
Marina Macinaggio in Rogliano liegt in einer ruhigen, abgelegenen Ecke Korsikas. Der Hafen ist ca. 30 Minuten vom nächsten Flughafen Bastia entfernt und ideal für Segler, die dem Trubel entfliehen möchten.
Die Umgebung zeichnet sich durch unberührte Natur, traditionelle Dörfer und malerische Wanderwege aus, die zu entspannten Landgängen einladen.
Liegeplätze: 500
Ankertiefe: 3 bis 5 m, Sandgrund mit Seegrasbewuchs
Schutz: Sicherer Hafen für alle Windrichtungen; bei Nordostwind kann leichter Schwell auftreten.
Sehenswürdigkeiten: Die Genueser-Türme des Cap Corse sind beeindruckende Zeugnisse der korsischen Geschichte.
Segeltipp: Achten Sie auf wechselhafte Windverhältnisse in dieser offenen Region und nutzen Sie den ruhigen Hafen für einen erholsamen Zwischenstopp.
Kulinarische Highlights: Lokale Tavernen bieten rustikale Gerichte wie gegrillten Fisch und regionale Käsesorten – perfekt, um die authentische korsische Küche zu erleben. Probieren Sie die berühmten korsischen Austern und Seeigel
Marina Saint-Florent
Marina Saint Florent liegt in der idyllischen Ortschaft Saint Florent an der Nordküste Korsikas. Der Hafen befindet sich ca. 25 Minuten vom Flughafen Calvi entfernt und ist ideal für einen entspannten Zwischenstopp Ihres Segeltörns.
Liegeplätze: 200 Gastplätze
Ankertiefe: 1 bis 3 m
Schutz: Der Hafen bietet bei jeder Windrichtung Schutz.
Sehenswürdigkeiten: Die malerische Umgebung besticht durch sanfte Strände, türkisfarbenes Wasser und das authentische Inselleben, das zu ausgedehnten Landgängen einlädt.
Segeltipp: Genießen Sie die ruhige See und planen Sie Ihren Landgang sorgfältig, um die besten Ankerplätze in den geschützten Buchten zu sichern.
Kulinarische Highlights: Traditionelle korsische Küche, wie frischer Fisch und Pastizzi, erwarten Sie in den charmanten Lokalen von Saint Florent.
Calvi (Port Xavier Colonna) – Gut geschütze Marina
Port Colonna in Calvi liegt an der Nordwestküste Korsikas und bietet etwa 150 moderne Liegeplätze. Der Hafen ist ca. 20 Minuten vom Flughafen Calvi entfernt und stellt einen wichtigen Einlaufhafen des Segeltörns ab Ajaccio nach Norden an der Westküste dar.
Liegeplätze: 150 Gastplätze
Ankertiefe: 1,5 bis 3,5 m
Schutz: Bei westlichen Winden ist mit starken Böen zu rechnen, die aus dem Golfe de la Revellata weht..
Sehenswürdigkeiten: Die Umgebung von Calvi beeindruckt durch die historische Zitadelle, enge Gassen und traumhafte Strände, die zu ausgedehnten Landgängen einladen.
Segeltipp: Nutzen Sie die geschützten Buchten von Calvi für sichere Ankerstopps und behalten Sie stets die lokalen Windverhältnisse im Auge. Wer keinen Liegeplatz berkommt, kann auf dem Bojenfeld ausweichen.
Kulinarische Highlights: In den Hafenrestaurants genießen Sie frische Meeresfrüchte, regionale Spezialitäten und lokale Weine – ein Genuss für jeden Segler. probieren Sie die berühmte korsische Feigenmarmelade und fangfrische Seeigel in den Hafenrestaurants.
Cargèse – Griechischer Einfluss und ruhige Ankerbucht
Port Toussaint Rochiccioli in Cargese liegt an der Westküste Korsikas. Der Hafen befindet sich ca. 25 Minuten vom nächsten Flughafen Ajaccio entfernt und ist auch eine gute Alternative während einer Etappe nach Norden von Ajaccio. Die Segler können auch in der Bucht gut ankern.
Liegeplätze: 100
Ankertiefe: 4 bis 8 m
Schutz: Gut geschützt gegen Winde aus Norden und Osten, offen nach Süden
Sehenswürdigkeiten: Die charmante Stadt Cargese besticht durch ihre historische Altstadt, malerische Gassen und ein authentisches korsisches Flair, das zu abwechslungsreichen Landgängen einlädt. Besuchen Sie die grieschisch-orthodoxe Kirche, die von griechischen Einwanderern im 17. Jahrhundert errichtet wurde.
Segeltipp: Vorsicht bei der Einfahrt, da sich Unterwasserfelsen nahe der Wellenbrecher befinden. Planen Sie Ihren Landgang früh am Morgen, um den Andrang zu vermeiden, und achten Sie auf lokale Windänderungen, die das Ankern beeinflussen können.
Kulinarische Highlights: Die Restaurants in Cargese bieten regionale Spezialitäten wie Wildschweinragout und gegrillten Octopus, lokalen Schafskäse und frische Meeresfrüchte – der ideale Abschluss eines maritimen Tages.
Weitere kleinere Marinas an der Küste Korsikas
Korsika bietet auch eine beeindruckende Vielfalt auch an kleineren Häfen und Ankerplätzen. Mit modern ausgestatteten Marinas und malerischen Buchten ermöglicht die Insel sowohl entspanntes Ankern als auch aufregende Landgänge. Im Folgenden finden Sie detaillierte Kurzbeschreibungen zu weiteren Marinas:
Porto Vecchio (Marina de Porto Vecchio) – Historische Handelsstadt mit geschütztem Naturhafen
Diese Marina an der südöstlichen Küste Korsikas beeindruckt durch ihre malerische Lage und umfangreiche Serviceangebote. Altrenative Ankerplätze findet man in Baie de Stagnola, Golfe de San Cipruanu und Pimarellu.
Liegeplätze: 120
Ankertiefe: 6 m
Schutz: Sicher vor fast allen Windrichtungen, besonders für die Nacht
Sehenswürdigkeiten: Die Altstadt von Porto Vecchio, bekannt für ihre verwinkelten Gassen und Genuesische Architektur. Der naturbelassene Strand von Rondinara ist ideal für einen entspannten Landgang.
Liegeplätze & Service: Tank- und Reparaturmöglichkeiten; ca. 30 Minuten vom Flughafen entfernt.
Ankerplätze in der Golfo de Porto Vecchio: Marina d’Arglie, Ilot Ziglione und gut besuchte Baie de Stagnola.
Segeltipp: Idealer Ort zum Verprovantierung und perfekt gelegen als Anlaufpunkt für längere Törns entlang der Ostküste oder Ausflüge ins Inselinnere.
Kulinarische Highlights: Genießen Sie regionale Spezialitäten wie Wildschweinragout mit Polenta, lokale Weine und frischen Fisch in eleganten Restaurants.
Port de Campoloro Taverna
Port de Taverna ist ein kleiner, aber charmant gelegener Hafen, zwischen Bastia und Solenzara an der Ostküste Korsikas; sie bietet ruhige Ankerplätze in einer authentischen Umgebung.
Ankertiefe: max. 3 m
Schutz: Sie ist gegen Westwinden gut geschützt.
Sehenswürdigkeiten: In unmittelbarer Nähe zu ländlichen Ortschaften. Unberührte Natur, traditionelle Dörfer und abgelegene Strände prägen das Bild. Ideal für Crews, die einen entspannten Zwischenstopp suchen, um die lokale Kultur zu genießen.
Liegeplätze & Service: Begrenzte, gut gesicherte Liegeplätze mit Basisdienstleistungen;
Kulinarische Highlights: Lokale Tavernen servieren einfache, aber köstliche Spezialitäten wie gegrillten Fisch und regionalen Ziegenkäse.
Marina Santa Severa
Die Marina Santa Severa an der Ostküste Korsikas bietet in einer ruhiger und naturnahen Umgebung.
Ankertiefe: 3 m
Sehenswürdigkeiten: Unberührte Strände und malerische Dörfer in der Umgebung, ideal für kurze Ausflüge und Spaziergänge.
Liegeplätze & Service: Eine kleinere Marina mit sicheren Liegeplätzen und Basisservice. Sie liegt ca. 25 Minuten vom Flughafen entfernt; ideal für einen entspannten Aufenthalt.
Segeltipp: Perfekt für Crews, die Ruhe und Naturverbundenheit suchen – eine ideale Alternative zu den belebteren Häfen.
Kulinarische Highlights: Regionale Fischgerichte und hausgemachte Spezialitäten in den lokalen Strandbars sorgen für einen authentischen Geschmack Korsikas.
Marina Île Rousse - Charismatische Hafenstadt mit geschütztem Ankerplatz
Auf der charmanten Stadt Île Rousse gelegen, bietet der gegen die Westwinde gut geschützte Hafen im Norden Korsikas moderne Einrichtungen und zahlreiche Liegeplätze.
Ankertiefe: 4 bis 7 m
Schutz: Gut vor westlichen Sommerwinden, alternativankerplatz bei Nordostwind auf der Grand Île Rousse
Sehenswürdigkeiten: In der Umgebung westlich, nördlich sowie südlich der Hafen finden sich malerische Buchten, historische Gebäude und eine lebendige Promenade.
Liegeplätze & Service: Die Marina bietet umfangreiche Versorgungsdienste und eine gute Anbindung an den Flughafen Calvi (ca. 20 Minuten Fahrt).
Segeltipp: Ideal für Segeltörns, die kulturelle und natürliche Highlights vereinen – hier lässt sich entspannt anlegen und die Insel erkunden. Falls der Wind zunimmt, ist Calvi die beste Alternative.
Kulinarische Highlights: Regionale Spezialitäten, von frischem Fisch bis zu lokalen Weinen, erwarten Sie in den angrenzenden Restaurants und Cafés.
Port de Plaisance – Sant' Ambroggia
Dieser ruhige Hafen in San Ambroggia östlich von Calvi bietet eine angenehme Alternative für einen entspannten Segeltörn entlang der Nordküste Korsikas: Charmante, traditionelle Dörfer und historische Stätten wie Algajola mit seiner genuesischen Zitadelle in der Umgebung laden zu Landgängen ein.
Ankertiefe: ca. 80 Liegeplätze 2 - 3 m auf Sand
Schutz: Sicher vor westlichen und nordwestlichen Winden
Liegeplätze & Service: Dieser Hafen ideal für längere Aufenthalte; ca. 25 Minuten vom Flughafen Calvi entfernt.
Segeltipp: Ideal für Crews, die einen kulturellen Ausflug mit ruhigen Ankerplätzen kombinieren möchten – bedenken Sie dabei stets, aktuelle Wetterberichte zu prüfen.
Kulinarische Highlights: Authentische korsische Gerichte in familiengeführten Lokalen bieten ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Verborgene Ankerbuchten und idyllische Naturhäfen Korsikas
Für Segler, die auf der Suche nach abgelegenen Buchten und ruhigen Ankerplätzen sind, bietet Korsika eine Vielzahl von traumhaften Spots entlang der Küste. Von den schroffen Klippen des Nordens, fjordähnlichen Buchten der Westküste, geschützten Häfen der Ostküste oder an den rauen Klippen des Südens gibt es zahlreiche Orte, die perfekte Bedingungen für einen entspannten Segelurlaub auf Korsika bieten. Die Mischung aus kristallklarem Wasser, beeindruckenden Landschaften und authentischer korsischer Kultur macht diese Ankerbuchten zu besonderen Highlights auf einem Yachtcharter auf Korsika.
Westküste von Korsika
Baie de Crovani – Malerische Ankerbucht mit Bergkulisse
Die Baie Crovani, gelegen an der Nordwestküste Korsikas zwischen Calvi und Galéria, besticht durch ihr kristallklares Wasser und eine beeindruckende Kulisse aus bewaldeten Berghängen. Diese abgeschiedene Bucht ist ein Geheimtipp für Segler, die abseits der belebten Marinas ankern möchten.
Ankertiefe: 4 bis 7 m auf Sand und Seegras
Schutz: Gut geschützt vor Ost- und Südwinden, anfällig für Westwinde
Sehenswürdigkeiten: Ein Spaziergang zum alten Bergbaudorf Argentella, das eine faszinierende Geschichte erzählt
Segeltipp: Aufgrund der Tiefe ist die Bucht gut für Katamarane geeignet, allerdings kann Schwell auftreten
Kulinarische Highlights: Perfekt für ein Picknick mit korsischen Spezialitäten, da es an Land kaum gastronomische Einrichtungen gibt
Golfe de Galéria – Tor zum Fangotal
Der Golfe de Galéria ist eine ruhige Alternative zu den bekannteren Ankerbuchten der Westküste. Hier bietet sich ein Landgang ins beeindruckende Fangotal, das für seine natürlichen Flussbecken bekannt ist.
Ankertiefe: 5 bis 7 m
Schutz: Guter Halt auf Sand- und Grasgrund
Sehenswürdigkeiten: Ein Ausflug ins Fangotal mit seinen kristallklaren Badepools und Wasserfällen ist ein absolutes Highlight
Segeltipp: Achtung bei der Einfahrt – es gibt ein Unterwasserriff in der Mitte der Bucht
Kulinarische Highlights: Restaurants bieten Wildgerichte und korsischen Schinken, ideal nach einer Flusswanderung
Marina d'Elbo – Versteckte Perle an der Nordwestküste
Diese abgeschiedene Ankerbucht im Scandola-Nationalpark bietet unglaubliche Unterwasserwelten.
Ankertiefe: 5 bis 7 m auf Sand und Seegras
Schutz: Gut vor West- bis Südwestwind
Sehenswürdigkeiten: Hervorragende Schnorchel- und Tauchspots
Segeltipp: Bei starkem Wind aus Libeccio lieber auf eine geschütztere Alternative ausweichen
Kulinarische Highlights: Ideal für eine Mahlzeit an Bord mit frischem korsischem Brot, Oliven und Ziegenkäse
Cala Muretta – Spektakuläre Naturbucht im Scandola-Nationalpark
Diese UNESCO-geschützte Bucht gehört zu den beeindruckenden Ankerplätzen Korsikas.
Ankertiefe: 5 bis 7 m auf Felsgrund
Schutz: Sehr gut vor West- bis Nordostwinden, jedoch unsicher bei Libeccio
Sehenswürdigkeiten: Die einzigartigen vulkanischen Felsformationen des Nationalparks
Segeltipp: Unbedingt eine Landleine nutzen, da der Wind in der Bucht oft dreht
Kulinarische Highlights: Selbstversorger-Bucht – perfekt für ein Barbecue an Bord
Girolata – Naturhafen im Scandola-Nationalpark
Girolata ist eine kleine, nur per Boot erreichbare Ortschaft mit einer atemberaubenden Kulisse. Die geschützte Bucht von Girolata ist eine der beliebtesten Ankerplätze an der Westküste.
Ankertiefe: 1,5 bis 2 m
Schutz: Gut geschützt vor westlichen Winden. Allerdings in der Nacht Fallböen aus Norden. Sie ist offen nach Süden und Südwesten: Bei starken Libeccio kann man mit gefährlichen Schwel gerechnet werden.
Sehenswürdigkeiten: Der Scandola-Nationalpark, ein UNESCO-Weltnaturerbe mit beeindruckenden Felsformationen
Segeltipp: Es gibt organisierte Moorings, da Ankern in manchen Bereichen verboten ist
Kulinarische Highlights: Ein kleines Restaurant bietet gegrillten Fisch und hausgemachten korsischen Käse
Anse de Gradella – Alternative Bucht im Golfe de Porto
Eine attraktive Alternative zur Lignaggia-Bucht mit klarem Wasser und guter Ankergrund.
Ankertiefe: 3 bis 5 m
Schutz: Gegen westliche bis nordwestliche Winde, ungeschützt bei Südwestwind
Segeltipp: Felsen beidseitig der Einfahrt beachten
Kulinarische Highlights: Perfekt für ein BBQ an Bord mit korsischer Wurst Figatellu und Wein aus Patrimonio.
Anse de Ficajola – Verborgene Ankerbucht im Golfe de Porto
Eine kleine, geschützte Bucht im Süden des Golfs von Porto, ideal für ruhige Nächte vor Anker.
Ankertiefe: 6 bis 10 m
Schutz: Vor leichten Südwestwinden, aber Fallböen möglich
Segeltipp: Bei stärkeren Südwestwinden sollte man aufgrund des Schwells eine Alternative wählen
Kulinarische Highlights: Ein Abstecher nach Porto lohnt sich für fangfrischen Fisch in den Restaurants am Hafen.
Cala di Palu – Abgeschiedene Ankerbucht mit beeindruckender Felskulisse
Diese wunderschöne Ankerbucht an der Westküste Korsikas begeistert mit ihrem türkisblauen Wasser und den spektakulären Felsformationen.
Ankertiefe: 3 bis 5 m auf Sand und Felsen
Schutz: Gut geschützt vor westlichen Winden, offen nach Süden
Sehenswürdigkeiten: Die nahegelegenen Felsen von Palu, die besonders bei Sonnenuntergang ein beeindruckendes Farbspiel bieten
Segeltipp: Ein perfekter Ort für einen Bade- und Schnorchelstopp
Kulinarische Highlights: Ideal für ein Picknick an Bord mit korsischem Schinken, Oliven und Ziegenkäse
Porto d'Arone – Idyllische Bucht mit langem Sandstrand
Porto d’Arone ist ein großartiger Ankerplatz an der Westküste, mit einem breiten Sandstrand und kristallklarem Wasser.
Ankertiefe: 4 bis 6 m auf Sandgrund
Schutz: Sicher vor westlichen und nördlichen Winden
Sehenswürdigkeiten: Der lange Strand von Arone, einer der schönsten an Korsikas Westküste
Segeltipp: Perfekt für einen Tagesstopp oder eine Übernachtung bei stabilem Wetter
Kulinarische Highlights: Am Strand gibt es mehrere kleine Restaurants mit frischem Fisch und Meeresfrüchten
Anse de Chiuni – Weitläufige Bucht mit unberührter Natur
Diese offene Bucht bietet viel Platz zum Ankern und eine ruhige Atmosphäre fernab vom Massentourismus.
Ankertiefe: 5 bis 7 m auf Sand und Seegras
Schutz: Offen nach Süden, gut geschützt vor Nordwinden
Sehenswürdigkeiten: Die unberührte Hügellandschaft rund um die Bucht, ideal für einen kleinen Landgang
Segeltipp: In der Hochsaison ein echter Geheimtipp, da weniger frequentiert
Kulinarische Highlights: Perfekt für ein entspanntes Barbecue an Bord mit korsischem Roséwein
Sagone – Ruhiger Ankerplatz mit historischem Charme
Sagone, einer der ältesten Orte Korsikas, war einst eine florierende Stadt und ein Bischofssitz, bevor sie im 9. Jahrhundert von den Sarazenen zerstört wurde. Heute ist es ein gemütliches Fischerdorf mit einem weitläufigen Strand und kristallklarem Wasser.
Ankertiefe: 6 bis 10 m auf gut haltendem Sandgrund
Schutz: Sicher bei Winden aus Nord und West, jedoch anfällig für starken Libeccio
Sehenswürdigkeiten: Die Ruinen der Kathedrale von Sagone und die malerischen Buchten für Taucher und Schnorchler
Segeltipp: Wenn der Libeccio aufkommt, sollte man in eine besser geschützte Bucht ausweichen
Kulinarische Highlights: Genießen Sie gegrillten Fisch mit Zitronenbutter und korsische Weine in den lokalen Restaurants
Anse de Cacao – Eine der schönsten Buchten im Süden
Diese abgeschiedene Bucht im Südwesten Korsikas verzaubert mit türkisfarbenem Wasser und einer atemberaubenden Landschaft.
Ankertiefe: 3 bis 5 m auf Sandgrund
Schutz: Gut vor Nord- und Ostwinden, offen nach Westen
Sehenswürdigkeiten: Der Felsbogen von Cacao, der nur per Boot erreichbar ist
Segeltipp: Einer der besten Plätze zum Schnorcheln dank der vielfältigen Unterwasserwelt
Kulinarische Highlights: An Bord genießen: frisch gebackenes korsisches Brot mit regionalem Käse
Porto Pollo – Idyllisches Fischerdorf mit gutem Ankerplatz
Am gegenüberliegenden Ufer des Golfs von Valinco liegt Porto Pollo, ein ruhiger Ferienort.
Ankertiefe: 6 bis 10 m, Sandboden mit Gras
Schutz: Sicher bei West- und Nordwind, bei Südwestwind ist Campomoro eine bessere Alternative
Sehenswürdigkeiten: Das prähistorische Filitosa, eine faszinierende archäologische Stätte mit 8.000 Jahre alten Megalithen
Segeltipp: Beim Ansteuern auf die Felsen von Tavaru achten
Kulinarische Highlights: Lamm aus dem Holzofen mit korsischen Kräutern in den rustikalen Tavernen
Sartène – Eine typisch korsische Stadt mit mittelalterlichem Charme
Etwa 40 km südöstlich von Propriano thront Sartène auf einem Hügel mit Blick auf das Rizzanese-Tal. Die Stadt, geprägt von engen Gassen, imposanten Granitbauten und kleinen Plätzen, gilt als eine der authentischsten Städte Korsikas.
Sehenswürdigkeiten: Der Place Porta, das Herzstück der Altstadt, sowie das Musée de la Préhistoire mit Funden aus der Steinzeit
Segeltipp: Von Propriano aus lohnt sich ein Landgang nach Sartène – am besten mit einem Mietwagen oder per Taxi
Kulinarische Highlights: Probieren Sie den berühmten Fiadone (korsischer Käsekuchen) und das herzhafte Wildschweinragout mit Kastanie
Campomoro – Historisches Piratennest mit traumhafter Ankerbucht
Die idyllische Bucht von Campomoro liegt im südlichen Bereich des Golfe de Valinco und ist berühmt für ihre wunderschöne Lage und historische Bedeutung als ehemaliges Piratenversteck. Die genuesische Festung thront über der Bucht und bietet einen herrlichen Blick über die Küstenlinie.
Ankertiefe: 4 bis 10 m
Schutz: Guter Schutz vor Nord- bis Nordostwinden, offen nach Süden
Sehenswürdigkeiten: Der Tour de Campomoro, ein gut erhaltener Wachturm aus dem 16. Jahrhundert, kann besichtigt werden
Segeltipp: Ankern ist im Westen der Bucht auf Sand- und Grasgrund am besten
Kulinarische Highlights: Am Hafen gibt es saisonale Restaurants, die korsische Muscheln und Meeresfrüchte anbieten
Anse de Ferro und Anse d’Arana – Versteckte Ankerbuchten an der Westküste
Diese beiden benachbarten Buchten, südlich von Piana gelegen, sind echte Naturparadiese. Ihre felsigen Küsten, die sich aus dem tiefblauen Wasser erheben, bieten einen ruhigen Ankerplatz mit atemberaubender Kulisse.
Ankertiefe: 3 bis 6 m auf Sandboden mit Seegrasbewuchs
Schutz: Sicher vor Nordost- und Ostwinden, offen nach Westen
Sehenswürdigkeiten: Die Calanche de Piana, eine beeindruckende Felslandschaft, die sich am besten vom Wasser aus bewundern lässt
Segeltipp: Ideal für einen Mittagsstopp oder eine Übernachtung bei ruhigem Wetter, aber nicht bei Westwind
Kulinarische Highlights: Perfekt für ein Dinner an Bord mit korsischen Weinen und Meeresfrüchten
Cala di Conca – Karibikflair an Korsikas Südküste
Eine traumhafte Bucht mit kristallklarem Wasser und Sandboden.
Ankertiefe: 5 bis 7 m
Schutz: Vor nordwestlichen bis südwestlichen Winden
Segeltipp: Optimaler Ort für einen Sundowner
Kulinarische Highlights: Perfekt für ein Glas Roséwein aus dem Cap Corse mit korsischen Canistrelli-Keksen.
Cala di Tizzano – Authentisches Fischerdorf mit Spitzenküche
Die tiefe, geschützte Cala di Tizzano ist nicht nur ein sicherer Ankerplatz, sondern auch bekannt für eines der besten Fischrestaurants der Südküste.
Ankertiefe: 4 bis 5 m auf gut haltendem Sandgrund
Schutz: Sicher bei westlichen Winden, offen nach Süden
Sehenswürdigkeiten: Der prähistorische Menhir-Park von Palaggiu, eine beeindruckende Ansammlung von 258 Steinsäulen
Segeltipp: Kleinere Boote können tiefer in die geschützte Bucht einfahren
Kulinarische Highlights: Das bekannte Restaurant serviert fangfrischen Fisch und korsische Meeresfrüchte
Anse de Roccapina – Traumhafte Ankerbucht mit spektakulärer Felskulisse
Die Anse de Roccapina, eine der schönsten Buchten an der Südwestküste, ist bekannt für ihren feinen weißen Sand und den markanten Felsen "Löwe von Roccapina", der über die Bucht wacht.
Ankertiefe: 3 bis 6 m auf Sandboden mit hervorragendem Halt
Schutz: Gut geschützt vor allen Winden außer Süd- und Südwestwind
Sehenswürdigkeiten: Die Überreste eines Genuesischen Wachturms, die eine fantastische Aussicht bieten
Segeltipp: Beim Einlaufen auf Unterwasserfelsen achten, besonders an der Nordseite
Kulinarische Highlights: Perfekter Ort für ein Picknick mit korsischem Brocciu-Käse, Figatellu-Wurst und Olivenbrot
Anse d'Albiro und Anse de Capinero – Ruhige Naturbuchten südlich von Roccapina
Nur wenige Seemeilen nördlich der Baie de Figari liegen mit Anse Albiro und Anse Capinero zwei malerische Buchten, die in der ansonsten schroffen Südwestküste Korsikas eine wohltuende Ruheoase bieten. Eingebettet zwischen Felsvorsprüngen und Macchia, präsentieren sie sich als perfekte Ankerstopps für einen ruhigen Yachturlaub auf Korsika.
Ankertiefe: 4 bis 6 Meter auf sandigem Grund mit teils felsigen Abschnitten
Schutz: Gut geschützt bei Nordwest- bis Nordostwind; offen bei südlichen Winden
Sehenswürdigkeiten: Die Nähe zur Felsformation von Roccapina mit dem berühmten „Löwenfelsen“ ist ein landschaftliches Highlight
Segeltipp: Ideal als Zwischenstopp für Crews auf einem Segeltörn ab Propriano in Richtung Süden oder nach Bonifacio – ruhiger als die bekanntere Roccapina-Bucht
Kulinarische Highlights: Keine Gastronomie vor Ort – perfekt für ein ruhiges Bordfrühstück mit Blick auf türkisblaues Wasser und unberührte Natur
Anse de Fornello – Einsame Bucht mit klarem Wasser
Südöstlich von Roccapina gelegen, bietet diese Bucht einen ruhigen Rückzugsort.
Ankertiefe: 4 bis 5 m
Schutz: Gut geschützt vor westlichen bis nordwestlichen Winden
Segeltipp: Vorsicht vor Unterwasserfelsen östlich der Einfahrt
Kulinarische Highlights: In der nahegelegenen Bucht von Tizzano findet man eine der besten Fischrestaurants der Südküste.
Baie de Figari – Naturschöne Ankerbucht mit Fjordcharakter
Eine reizvolle, gut geschützte Bucht im Süden Korsikas.
Ankertiefe: 4 bis 8 m
Schutz: Sicherer Ankerplatz hinter der Îlot du Port
Segeltipp: Etwas Fluglärm durch nahegelegenen Flughafen Figari
Kulinarische Highlights: In Figari gibt es exzellente korsische Weine und hausgemachten Brocciu-Käse.
Anse de Fazzuolo – Geschützte Naturbucht mit Inselkulisse
Versteckt hinter einer kleinen Insel bietet diese malerische Bucht auf der Westseite Korsikas einen sicheren Ankerplatz.
Ankertiefe: 3 bis 5 m
Schutz: Am besten bei leichten westlichen Winden
Segeltipp: Eine Landleine wird empfohlen, da leichte Dünung in die Bucht läuft
Kulinarische Highlights: Perfekt für ein Picknick an Bord mit korsischem Käse und frischem Baguette, da es keine Gastronomie an Land gibt.
Osküste von Korsika
Lavezzi Inseln – Ein unberührtes Naturparadies in der Straße von Bonifacio
Der Archipel besteht aus den Inseln Lavezzi, Cavallo und Ratino und liegt im Südosten Korsikas.
Ankertiefe: 2 bis 3 m in Cala Lazzarina, 3 bis 5 m in Cala Greco und Cala della Chiesa
Schutz: Cala Lazzarina ist die am besten geschützten Ankerbucht, Vorsicht vor Klippen und Riffen in der Einfahrt
Sehenswürdigkeiten: Der Friedhof der "La Sémillante", eine tragische Gedenkstätte für ein Schiffsunglück
Segeltipp: Unbedingt Tageslicht für die Ansteuerung nutzen
Kulinarische Highlights: Keine Restaurants – ideal für ein Picknick mit korsischem Brocciu-Käse und Feigenmarmelade
Golfe de Sant'Amanza – Traumhafte Bucht mit fjordähnlicher Landschaft
Diese Bucht im Südosten Korsikas ist besonders während der Sommersaison ein beliebter Ankerplatz.
Ankertiefe: 4 bis 8 m auf Sand mit Seegrasbewuchs
Schutz: Gut geschützt vor westlichen Winden, jedoch Vorsicht bei den Untiefen im Westen und Süden
Sehenswürdigkeiten: Die nahegelegene Calanque de Stentino, eine tief eingeschnittene Felsbucht
Segeltipp: Yachten mit größerem Tiefgang können in den geschützten Fjord einlaufen
Kulinarische Highlights: Die Hafentavernen bieten köstliche korsische Käseplatten und Wildgerichte
Calanque de Stentino – Fjordartige Bucht mit spektakulärer Kulisse
Diese schmale, tief eingeschnittene Bucht in der Golfe de Sant'Amanza bietet Seglern einen sicheren und wunderschönen Ankerplatz.
Ankertiefe: 2 bis 4 m auf Sand und Fels
Schutz: Hervorragend geschützt vor allen Winden außer Nordost
Sehenswürdigkeiten: Die felsigen Steilklippen, die die Bucht umgeben, und die faszinierenden Farbenspiele im Wasser
Segeltipp: Perfekt für eine ruhige Übernachtung abseits der großen Segelrouten
Kulinarische Highlights: In der Nähe gibt es eine kleine Taverne mit hausgemachten korsischen Spezialitäten
Port de Rondinara – Malerische Lagunenbucht mit feinem Sandstrand
Diese weit geschwungene, fast kreisrunde Bucht zwischen Bonifacio und Porto-Vecchio gehört zu den schönsten Ankerplätzen Ost-Korsikas.
Ankertiefe: 4 bis 6 m auf feinem Sand
Schutz: Sicher vor fast allen Windrichtungen
Sehenswürdigkeiten: Der naturbelassene Strand von Rondinara, ideal für einen entspannten Landgang
Segeltipp: In der Hochsaison sehr beliebt – früh ankommen, um einen guten Platz zu sichern
Kulinarische Highlights: Direkt am Strand gibt es ein Restaurant mit frischem Fisch und korsischen Weinen
Golfo di Porto Novo – Naturbucht mit türkisfarbenem Wasser
Etwa 2 Seemeilen nördlich von Rondinara liegt die zweigeteilte Ankerbucht Porto Novo.
Ankertiefe: 3 bis 4 m in der Westbucht, 2,5 bis 4 m in der Südbucht
Schutz: Hervorragend vor westlichen und südlichen Winden; Vorsicht vor Felsen am Westufer
Sehenswürdigkeiten: Die Lagune von Porto Novo, ideal für eine Kajaktour oder ein Bad im glasklaren Wasser
Segeltipp: In der Hochsaison eher ruhig, da viele Segler sie noch nicht entdeckt haben
Kulinarische Highlights: Perfekt für ein Abendessen an Bord mit frischem korsischen Weißwein und regionalem Fisch
Baie de Stagnolo – Piniengesäumte Traumbucht bei Porto Vecchio
Diese weitläufige, gut geschützte Bucht zählt zu den schönsten Ankerplätzen im Golfe de Porto Vecchio.
Ankertiefe: 4 bis 5 m auf Schlickboden mit Seegras
Schutz: Sehr gut geschützt vor fast allen Windrichtungen
Sehenswürdigkeiten: Die zwei Lagunen in den Pinienwäldern, die eine malerische Kulisse für Spaziergänge bieten
Segeltipp: Ideale Ankerbucht für Übernachtungen mit bester Infrastruktur an Land
Kulinarische Highlights: Direkt am langen Sandstrand gibt es mehrere Restaurants mit Spezialitäten wie gegrilltem Lamm und korsischen Weinen
Golfe de San Ciprianu – Gut geschützter Ankerplatz mit lebhafter Strandatmosphäre
Die Einfahrt in die Golfe de San Ciprianu wird durch zwei vorgelagerte Inseln San Ciprianu und Cornuta markiert und ist leicht zu identifizieren.
Ankertiefe: 3 bis 4 m, Sandboden mit gutem Halt
Schutz: Sicher vor westlichen bis südöstlichen Winden, in der Nordbucht zusätzlich Schutz vor West- und Nordwestwinden
Sehenswürdigkeiten: Die Lagune von San Ciprianu ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit zahlreichen Vogelkolonien
Segeltipp: Ideal für einen ruhigen Übernachtungsstopp – allerdings in der Hauptsaison sehr beliebt
Kulinarische Highlights: Zahlreiche Restaurants am Strand servieren korsische Fischgerichte, darunter die berühmte Bouillabaisse nach korsischer Art
Golfe de Pinarellu – Naturbucht mit türkisblauem Wasser
Die große Bucht Golfe de Pinarellu im Osten von Korsika liegt 3 Seemeilen nördlich von San Ciprianu und bietet einen sicheren Ankerplatz mit traumhaftem Wasser.
Ankertiefe: 3 bis 6 m
Schutz: Sehr gut geschützt gegen westliche und südliche Winde
Sehenswürdigkeiten: Auf der Île de Pinarellu steht ein gut erhaltener Genueser-Turm
Segeltipp: Die besten Ankerplätze liegen im Süden der Bucht auf Sandgrund
Kulinarische Highlights: Die Strandrestaurants servieren frischen Fisch und Meeresfrüchte mit Blick auf die Bucht
Campoloro – Geschützter Hafen an der Ostküste Korsikas
Der Port de Campoloro ist einer der wenigen Häfen an der Ostküste Korsikas, die rundum Schutz bieten. Mit seinen 460 Liegeplätzen und einer modernen Infrastruktur ist er ein sicherer Anlaufpunkt für Segler zwischen Bastia und Solenzara. Der Hafen liegt in einer geschützten Lagune und bietet Strom- und Wasseranschlüsse, sanitäre Einrichtungen sowie eine Tankstelle.
Ankertiefe: 3 bis 5 m
Schutz: Sicher bei allen Windrichtungen, allerdings können Ostwinde starke Dünung in die Einfahrt bringen
Sehenswürdigkeiten: In der Nähe liegt das Naturschutzgebiet von Etang de Biguglia, das sich hervorragend für Vogelbeobachtungen eignet
Segeltipp: Der Hafen neigt zur Versandung, daher ist Vorsicht beim Einlaufen geboten, insbesondere nach Stürmen
Kulinarische Highlights: Lokale Restaurants bieten fangfrischen Fisch, korsische Charcuterie und Wildschweinragout mit Polenta
Nordküste von Korsika
Centuri – Historischer Fischerhafen mit begrenzten Ankerplätzen
Der kleine Fischerhafen Centuri an der Nordwestküste ist zwar malerisch, aber aufgrund seiner vorgelagerten Riffe und Felsen für größere Yachten ungeeignet. Es gibt jedoch zwei Schönwetterankerplätze außerhalb des Hafens.
Ankertiefe: 5 bis 10 m
Schutz: Nur bei ruhigem Wetter geeignet, nicht bei West- und Nordwestwind
Sehenswürdigkeiten: Das Dorf ist bekannt für seine Steinhäuser und kleinen Gassen, die den historischen Charme bewahren
Segeltipp: Wer Schutz sucht, sollte nach Macinaggio ausweichen
Kulinarische Highlights: Berühmt für seine Hummergerichte, die als des besten Korsikas gelten
Baie de la Mortella – Historische Ankerbucht mit spektakulärer Natur
Die Bucht erstreckt sich zwischen Pointe de Mortella und Pointe de Cepo und bietet mehrere ausgezeichnete Ankerplätze.
Ankertiefe: 4 bis 5 m auf Sand und Fels
Schutz: Gut geschützt gegen West- bis Nordwestwinde, offen nach Norden und Südosten
Sehenswürdigkeiten: Der Genuesische Wachturm von Mortella, ein beeindruckendes Relikt aus dem 16. Jahrhundert
Segeltipp: Einer der sichersten Ankerplätze an der Nordwestküste Korsikas
Kulinarische Highlights: Empfehlenswert ist ein Ausflug ins nahe gelegene Île Rousse, wo fangfrischer Fisch und korsischer Ziegenkäse auf den Speisekarten stehen
Baie de Loto – Paradiesische Bucht mit kristallklarem Wasser
Diese Bucht liegt zwischen Pointe de Curza und Pointe de Cavallata und ist ein beliebter Ankerplatz bei ruhigem Wetter.
Ankertiefe: 4 bis 6 m auf feinem Sandgrund
Schutz: Sicher bei leichtem Westwind, nicht geeignet bei aufkommendem Nordwind
Sehenswürdigkeiten: Der Etang de Loto, ein idyllischer See, der sich für einen Landausflug eignet
Segeltipp: Bei stärkerem Wind kann die Bucht unruhig werden, daher gut die Wetterprognosen beachten
Kulinarische Highlights: Perfekt für ein selbst zubereitetes Abendessen an Bord mit korsischem Weißwein und lokalen Spezialitäten
Anse de Malfalco – Geheime Oase zwischen Saint-Florent und L'Ile Rousse
Diese kleine, versteckte Bucht ist ein wahrer Geheimtipp. Sie liegt eingebettet zwischen felsigen Landzungen und öffnet sich nach Nordwesten.
Ankertiefe: 4 bis 5 m auf Sand und Felsen
Schutz: Gut geschützt vor allen Windrichtungen außer Nordwind
Sehenswürdigkeiten: Anse de Malfalcu liegt ideal für einen Landausflug nach Saint-Florent. Sie beindruckt auch mit seiner malerischen Altstadt und den Weingütern der Patrimonio-Region
Segeltipp: Perfekt für eine ruhige Nacht, allerdings sollte bei Nordwind ein alternativer Ankerplatz gesucht werden
Kulinarische Highlights: In Saint-Florent gibt es hervorragende Restaurants mit korsischen Spezialitäten wie Wildschweineintopf mit Kastanien
Anse de Peraiola – Idyllische Schönwetterbucht im Norden Korsikas
Diese ruhige Bucht eignet sich hervorragend für eine Mittagspause oder einen entspannten Ankerstopp bei ruhigem Wetter.
Ankertiefe: 3 bis 5 m auf Sandboden
Schutz: Geschützt vor Nordwinden, aber offen nach Süden
Sehenswürdigkeiten: Direkt an der Bucht liegt eine kleine Sommerbar, die nur in der Hochsaison geöffnet ist
Segeltipp: Bei ruhigem Wetter ein traumhafter Ankerplatz, jedoch nicht für Übernachtungen bei wechselnden Windverhältnissen geeignet
Kulinarische Highlights: Die kleine Bar serviert erfrischende Getränke und einfache korsische Snacks
Argojola – Perfekter Ankerplatz für einen ruhigen Aufenthalt
Diese wenig bekannte Bucht ist ein hervorragender Ort für Segler, die einen ruhigen Ankerplatz abseits der Touristenströme suchen.
Ankertiefe: 4 bis 6 m auf Sand
Schutz: Sicher vor Nord- und Westwinden
Sehenswürdigkeiten: Die spektakuläre Steilküste mit versteckten Grotten, die mit dem Dinghy erkundet werden können
Segeltipp: Ein idealer Stopp für eine ruhige Nacht und sternenklare Nächte
Kulinarische Highlights: Am besten selbst kochen und die Ruhe der Umgebung genießen
Golfe de la Revellata – Traumhafte Ankerbucht nahe Calvi
Die Golfe de la Revellata ist ein geschützter Ankerplatz unweit von Calvi, ideal für einen Zwischenstopp vor oder nach dem Besuch der Stadt.
Ankertiefe: 3 bis 6 m
Schutz: Gut gegen westliche bis südliche Winde
Sehenswürdigkeiten: Schnorchel- und Tauchausflüge sind hier besonders lohnenswert, da die Unterwasserwelt sehr vielfältig ist
Segeltipp: Der beste Ankerplatz liegt nahe der Felsformationen, die Schutz vor Schwel bieten
Kulinarische Highlights: In Calvi kann man Fischspezialitäten und korsische Weine genießen.
Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verfügbarkeit haben!